Selenskyj schlägt Sicherheitsgarantien auf der Grundlage der bestehenden 28 bilateralen Sicherheitsabkommen vor.


Dieses Jahr sollte den Beginn eines echten und verlässlichen Friedens markieren, erklärte Präsident Selenskyj am 24. Februar, dem dritten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine.
„Putin wird uns diesen Frieden nicht schenken, er wird ihn nicht im Austausch für irgendetwas anbieten. Wir müssen den Frieden durch Stärke, Weisheit und Einigkeit in unserer Zusammenarbeit mit Ihnen erreichen“, so der Präsident.
Seiner Ansicht nach sind Sicherheitsgarantien „der Schlüssel zum Frieden“ und können durch die derzeitigen bilateralen Abkommen der Ukraine mit ihren Partnern unterstützt werden. Selenskyj betonte, dass Frieden nur durch „rücksichtsvolle Diplomatie und unmissverständliche Sicherheitsgarantien“ entstehen könne.
Der Präsident wies darauf hin, dass die Ukraine bereits 28 bilaterale Sicherheitsabkommen mit ihren Partnern geschlossen hat. Diese stellen klare Verpflichtungen dar, die die Ukraine stärken, und es ist wichtig, auf dieser Grundlage ein System von Sicherheitsgarantien aufzubauen.
„Aufbauend auf diesem ersten Fundament müssen wir gemeinsam ein wirksames und ausreichendes Sicherheitssystem schaffen, das der Ukraine und ganz Europa Garantien für einen gerechten und dauerhaften Frieden bietet“, so der ukrainische Präsident abschließend.