Die neuen Russland-Sanktionen der EU werden 13 weitere russische Banken von SWIFT ausschließen.

Freitag, Februar 21, 2025
Die neuen Russland-Sanktionen der EU werden 13 weitere russische Banken von SWIFT ausschließen.

Weitere 13 Banken werden im Rahmen des 16. EU-Sanktionspakets aus dem internationalen Zahlungssystem ausgeschlossen. Vertreter von 27 EU-Ländern, darunter auch Ungarn, haben sich auf dieses neue Maßnahmenpaket geeinigt. Russland hat mitgeteilt, dass 95% seines Bankensystems bereits unter westlichen Sanktionen stehen. Insgesamt 129 Kreditinstitute, die fast das gesamte Vermögen des Finanzsystems des Landes kontrollieren, wurden in die Liste der sanktionierten Institute aufgenommen.

Die jüngste Runde der US-Sanktionen zielt auf 50 Banken ab, darunter die Gazprombank – die letzte staatliche Bank, die noch Zugang zu Dollarabrechnungen und zum SWIFT-System hat. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sie von den europäischen Sanktionen betroffen sein wird, da sie weiterhin Zahlungen für russisches Gas abwickelt, das Ungarn und die Slowakei jeden Monat für 250 Mio. EUR beziehen. Den Zugang zu SWIFT werden vor allem kleinere Banken verlieren.

Die Sanktionsliste umfasst 35 juristische und 48 natürliche Personen, darunter Beamte und Propagandisten, sowie 73 Tankschiffe der russischen Schattenflotte. Das Paket beinhaltet auch ein schrittweises Verbot für EU-Länder, bestimmte Arten von russischen Aluminiumprodukten zu kaufen.

 

Support independent journalism team

Dear Ukraine Business News reader, we are a team of 20 Ukrainian journalists, researchers, reporters and editors who would humbly ask for your support.

Vorherigen post
Europa muss seine geopolitische Verblödung überwinden und die Entwicklung seiner Verteidigungsstrategie beschleunigen, wozu auch Investitionen in der Ukraine gehören werden.

Europa muss seine geopolitische Verblödung überwinden und die Entwicklung seiner Verteidigungsstrategie beschleunigen, wozu auch Investitionen in der Ukraine gehören werden.

Nächster post
Zweite Dringlichkeitssitzung in Paris: Frankreich und Deutschland sind bereit, Verantwortung für Frieden und Sicherheit in der Ukraine und Europa zu übernehmen.

Zweite Dringlichkeitssitzung in Paris: Frankreich und Deutschland sind bereit, Verantwortung für Frieden und Sicherheit in der Ukraine und Europa zu übernehmen.

Vorherige Hauptthemen