Trump will die aktive Phase des russischen Krieges gegen die Ukraine bis Ostern beenden; die Ukraine und Europa werden am Verhandlungstisch sitzen.


Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat ihren europäischen Partnern mitgeteilt, dass sie bis zum 20. April einen Waffenstillstand in der Ukraine erreichen will. Dies beunruhigt die europäischen Staats- und Regierungschefs, die befürchten, dass Kyjiw gezwungen sein könnte, einem ungünstigen Abkommen zuzustimmen. Als Reaktion darauf arbeiten sie daran, die europäischen Verteidigungsausgaben zu erhöhen und ihre Unterstützung für Kyjiw zu verstärken. Vorrangiges Ziel ist es, ein Szenario zu verhindern, das zu Gunsten Russlands ausfallen könnte.
Unterdessen bestätigte US-Präsident Donald Trump, dass Präsident Selenskyj an den Friedensgesprächen beteiligt sein wird. Außenminister Marco Rubio stellte klar, dass nach Abschluss der ersten Gesprächsphase auch Europa mit am Verhandlungstisch sitzen wird.
Russland erklärte jedoch, dass Moskau „die Teilnahme Kyjiws an den Friedensgesprächen anerkennt“, aber Washington als Hauptpartner betrachten wird. Der russische Außenminister Sergej Lawrow erklärte außerdem, dass Russland keine Gebiete, die es in der Ukraine erobert hat, abtreten werde, aber bereit sei, bei den Gesprächen in Riad Vorschläge der amerikanischen Seite zu hören.