Die EU erwägt den automatischen Beitritt der Ukraine zur NATO für den Fall, dass Russland einen künftigen Waffenstillstand bricht.


Es wird erwartet, dass dieser Vorschlag von mehreren führenden europäischen Politikern und amerikanischen Senatoren unterstützt wird. Der finnische Präsident Alexander Stubb hat diesen Vorschlag bereits positiv bewertet.
Es sei darauf hingewiesen, dass US-Senator Lindsey Graham auf der Münchner Sicherheitskonferenz die gleiche Idee geäußert hat. Ihm zufolge würde die Verteidigung der Ukraine in diesem Fall von anderen Mitgliedern des Bündnisses übernommen werden. Darüber hinaus widersprach der stellvertretende Vertreter des US-Präsidenten in der Ukraine, John Coale, den Äußerungen von Trump und Pentagonchef Pete Hegseth und erklärte, Washington schließe eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine oder eine Rückkehr zu den Grenzen von 1991 auf diplomatischem Wege nicht aus.
NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat zuvor erklärt, dass der Ukraine nie eine NATO-Mitgliedschaft als Teil eines Friedensabkommens versprochen wurde.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hatte zuvor erklärt, die Vereinigten Staaten und Präsident Trump seien nicht bereit, über eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine zu sprechen, weil sie dies als Eskalation des Konflikts mit Russland betrachten.