Der Kampf um die Ostukraine: Die ukrainischen Bodenschätze können erst nach Beendigung des Krieges abgebaut werden.

Freitag, Februar 7, 2025
Der Kampf um die Ostukraine: Die ukrainischen Bodenschätze können erst nach Beendigung des Krieges abgebaut werden.

US-Präsident Donald Trump hat erklärt, dass er der Ukraine militärische Unterstützung im Gegenzug für den Zugang zu den ukrainischen Seltenerdmetallen und anderen Mineralien anbieten wird. Das Problem ist jedoch, dass sich die meisten dieser Reserven in der Nähe der Frontlinie oder in besetzten Gebieten befinden. Daher wird der Zugang zu einem großen Teil dieser wertvollen Ressourcen von der Schlacht um die Ostukraine abhängen, schreibt das WSJ.

„Ohne einen dauerhaften Frieden in der Ukraine wird es schwierig sein, Zugang zu diesen Ressourcen zu erhalten. Ein einfacher Waffenstillstand reicht nicht aus“, unterstreicht das Internationale Institut für Strategische Studien.

Die ukrainischen Reserven an Seltenerdmetallen konzentrieren sich auf die zentralen Regionen, sind aber noch nicht erschlossen und ihr Wert ist unbekannt. Nach Angaben der AmCham werden die kritischen Mineralreserven der Ukraine auf 3 bis 26 Mio. USD geschätzt. Aber 42% der Metallreserven des Landes, 33% der Seltenerdmetalle, 63% der Kohle, 11% des Erdöls und 20% des Erdgases befinden sich unter russischer Kontrolle.

Um diese Gebiete zu befreien, „sind amerikanische Waffen und wirklich höllische Sanktionen gegen den Aggressor erforderlich“, so die Experten.

 

Support independent journalism team

Dear Ukraine Business News reader, we are a team of 20 Ukrainian journalists, researchers, reporters and editors who would humbly ask for your support.

Vorherigen post
Ukrainische Anleihen steigen in der Hoffnung auf einen Friedensplan von Trump.

Ukrainische Anleihen steigen in der Hoffnung auf einen Friedensplan von Trump.

Nächster post
Die Ukraine ist das drittbeliebteste Investitionsziel für deutsche Unternehmen in Mittel- und Osteuropa.

Die Ukraine ist das drittbeliebteste Investitionsziel für deutsche Unternehmen in Mittel- und Osteuropa.

Vorherige Hauptthemen