Derzeit findet in der Ukraine ein Wettbewerb um das Recht zum Bau neuer Kraftwerkskapazitäten statt. Die Auswahl der Teilnehmer ist im Gange, und die Unternehmen, die Angebote für Projekte mit einer Gesamtkapazität von mehr als 440 MW eingereicht haben, kommen in die nächste Runde, darunter:
- Ukrnafta – drei Anlagen mit 19,88 MW in den Regionen Poltawa und Tscherkassy sowie 27,24 MW in der Region Lwiw
- Industrialna – 25 MW in der Region Iwano-Frankiwsk
- Inzhur Energy – 50 MW in Kyjiw
- Magnat Energo – 79 MW in der Region Iwano-Frankiwsk
- JV Agrodar – 16,1 MW in der Region Tschernihiw und 63,2 MW in der Region Iwano-Frankiwsk
- Agroholding Radosvit – vier Anlagen (9,2 MW in der Region Kyjiw und 40,9 MW, 16,1 MW und 13,8 MW in der Region Tschernihiw)
- Dalort – 10 MW in der Region Kyjiw
- North Land – 6,9 MW in der Region Iwano-Frankiwsk
- Krywyj Rih Cement – drei Anlagen (9,4 MW, 9,2 MW und 9,2 MW in der Region Dnipropetrowsk)
- Power 1: zwei 9,2-MW-Anlagen in Transkarpatien.
Der Wettbewerb sieht den Bau von Kraftwerken mit einer Leistung von 1.400 MW in zwei Phasen vor. Die erste Phase umfasst den Kauf von 700 MW, die Inbetriebnahme ist für Ende 2027 geplant.