China hat seine Rohölimporte aus Russland im Jahr 2024 gegenüber 2023 um 1% auf ein Rekordniveau gesteigert. Die Einfuhren aus Russland beliefen sich auf 108,5 Mio. Tonnen, was 2,17 Mio. Barrel pro Tag entspricht. Die Lieferungen auf dem Seeweg aus Russland wurden durch die Nachfrage unabhängiger Raffinerien, großer staatlicher Ölgesellschaften und eine staatliche Anordnung zur Bildung von Reserven unterstützt. Die gesamten Rohöleinfuhren nach China gingen im vergangenen Jahr um 1,9% zurück.
Auch die Gesamtkohleeinkäufe Chinas erreichten im vergangenen Jahr ein Rekordniveau von 547,2 Millionen Tonnen, was 41% des gesamten Weltmarktes für diesen Rohstoff entspricht. Obwohl Russland nach Indonesien der zweitgrößte Kohlelieferant Chinas blieb, war es der einzige große Produzent, der einen Rückgang der Lieferungen zu verzeichnen hatte (-7% auf 93,86 Mio. Tonnen). Der russische Steinkohlenbergbau ist mit höheren Produktionskosten konfrontiert als seine Konkurrenten, was durch Kapazitätsengpässe im Schienenverkehr noch verschärft wird, die die Frachtraten für Kohle in die Höhe treiben.