Die OKKO-Gruppe plant mehrere große Windenergieprojekte und hat bereits mit deren Umsetzung begonnen. Der Bau des Windparks Ivanychi in der Region Wolyn ist bereits im Gange. Im April sicherte sich OKKO eine Finanzierung in Höhe von 157 Mio. EUR von drei westlichen Banken für die Entwicklung dieses Windparks. Darüber hinaus wird die Holding rund 68 Mio. EUR aus eigenen Mitteln in das Projekt investieren. Der Windpark soll etwa 500 GWh pro Jahr erzeugen und voraussichtlich Ende 2026 in Betrieb gehen.
Für den Windpark Zaturyntsi mit einer Kapazität von 192 MW sucht OKKO noch nach einer Finanzierung, wird aber im Herbst mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau beginnen. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 250 Mio. EUR, und der Windpark Zaturyntsi soll jährlich etwa 612 GWh erzeugen.
Energieexperten zufolge sind die ukrainischen Karpaten die vielversprechendsten Gebiete für Windparks, da dort die Windgeschwindigkeiten höher und gleichmäßiger sind. Die Karpaten werden für Investoren immer interessanter, da es sich um eine relativ sichere Region handelt, in der Projekte auch in Kriegszeiten durchgeführt werden können.