DTEK und Fluence, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeichern, haben die baldige Inbetriebnahme dieses Projekts angekündigt. Das 200-MW-System, das sich über sechs Standorte erstreckt, befindet sich in der Endphase, die die Inbetriebnahme, Tests und die erste Entladung der Batterien umfasst.
An den sechs Standorten wurden insgesamt 698 Fluence Gridstack-Module mit Einzelkapazitäten zwischen 20 MW und 50 MW installiert. Insgesamt wird das System 400 MWh Strom speichern, genug, um 600.000 ukrainische Haushalte zwei Stunden lang zu versorgen.
Der kommerzielle Betrieb und die Bereitstellung von Dienstleistungen im Rahmen des Vertrags mit Ukrenergo sollen im Oktober 2025 beginnen. Aufgrund des Krieges und der eingeschränkten Zugangsmöglichkeiten in der Ukraine ist dies das erste Projekt, das Fluence vollständig aus der Ferne in Betrieb genommen hat.
In der Zwischenzeit erhält Charkiw von der Weltbank einen Zuschuss in Höhe von 33,3 Mio. USD zur Unterstützung der zweiten Phase der Entwicklung der Energieinfrastruktur im Rahmen des RePower-Programms. Infolgedessen wird die Stadt durch die Installation von Blockheizkraftwerken in den am stärksten gefährdeten Gebieten zusätzliche 8,5 MW an lokaler Stromerzeugung bereitstellen.