Der belgische Energieminister Mathieu Bihet hat sich mit Blick auf die zunehmenden Forderungen in Europa nach einer Wiederaufnahme der Energieimporte aus Russland inmitten der diplomatischen Bemühungen um ein Ende des Krieges in der Ukraine wie folgt geäußert: „Alle Bemühungen, diese Handelsbeziehungen wieder aufzunehmen, sind unbegründet“.
Er wies darauf hin, dass es schwierig sei, die gewohnten Beziehungen zu Russland wieder aufzunehmen, als sei nichts vorgefallen, und bezeichnete diese Diskussionen als realitätsfremd. Bihet bekräftigte, dass Belgien bestrebt ist, seine Abhängigkeit von russischen Energiequellen zu reduzieren. Brüssel reduziert gegenwärtig die Importe von russischem LNG, obwohl es derzeit kein vollständiges Verbot unterstützt. Belgien ist einer der größten Importeure von russischem LNG in der EU und hat seit Januar 1,1 Mio. Tonnen importiert.
„Wir finanzieren einen Krieg. Wir müssen die Wasserhähne abstellen“, betonte Bihet.
Er stellte fest, dass die Wiederaufnahme des russischen Gaspipelinebetriebs eine vorläufige Lösung mehrerer Schlüsselfragen erfordert, einschließlich der Erreichung des Friedens, der Achtung der territorialen Integrität der Ukraine und der Gewährleistung der Stabilität.