Website-Icon UBN

Die Aussicht auf eine friedliche Lösung veranlasst Europa, die Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen zu erwägen.

State companies plan to extract 15 cubic meters of gas and two million tons of oil this year and have launched seven new gas wells.

The prospect of a peaceful settlement is prompting Europe to consider resuming Russian gas supplies.

Inmitten der Diskussionen über ein mögliches Ende des Krieges in der Ukraine beginnen europäische Beamte, die Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen in Betracht zu ziehen. Der Economist stellt fest, dass einige Beamte bereits „eifrig auf russisches Gas schielen“, da niedrigere Stromrechnungen eine „sterbende europäische Industrie“ wiederbeleben und den Haushalten Erleichterung verschaffen könnten.

Laut Goldman Sachs könnte das Ende des Krieges in der Ukraine das europäische BIP um 0,5% steigern, vor allem aufgrund des billigeren Erdgases. Die Befürworter dieses Ansatzes glauben auch, dass die Wiederaufnahme der Gasbezüge aus Russland Putin dazu zwingen würde, die während der Friedensverhandlungen getroffenen Vereinbarungen einzuhalten. Diese Initiative findet in Deutschland, Ungarn und mehreren anderen EU-Ländern Unterstützung.

In Brüssel und unter den Vertretern der osteuropäischen Länder hat sie jedoch großen Unmut ausgelöst. Offiziell strebt die EU an, die russischen Gas- und Öleinfuhren bis 2027 vollständig einzustellen. Die Lieferungen über wichtige Pipelines wurden bereits erheblich eingeschränkt. Derzeit beträgt der Anteil des russischen Gases an den EU-Importen nur noch 10%, gegenüber 45% im Jahr 2021.

 

Die mobile Version verlassen