Der russische Diktator Wladimir Putin hat einen neuen „Waffenstillstand“ im Krieg mit der Ukraine verkündet, der drei Tage dauern soll – von 00:00 Uhr am 8. Mai bis 00:00 Uhr am 11. Mai. Der Waffenstillstand wurde im Zusammenhang mit dem 9. Mai ausgerufen, an dem Russland den Tag des Sieges im Zweiten Weltkrieg begeht. In der Erklärung des Kremls heißt es, dass „die ukrainische Seite sich dem Waffenstillstand anschließen muss“. Der Aggressorstaat behauptet, er sei „zu einer konstruktiven Interaktion mit internationalen Partnern“ bezüglich der Situation in der Ukraine bereit. Moskau hat jedoch zynisch damit gedroht, „zu reagieren“, falls die Ukraine den Waffenstillstand verletze.
Am Vortag hatte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow erklärt, Moskau erwarte von Kiew ein Signal zur Wiederaufnahme direkter Gespräche, habe aber keine diesbezüglichen Aktivitäten der Ukraine beobachtet.
Der Nationale Sicherheits- und Verteidigungsrat betonte, der Kreml-Sprecher manipuliere die Situation. Um ihre friedensstiftenden Bemühungen zu demonstrieren, sollten die Russen das Feuer einstellen, doch sie behindern weiterhin Trumps Initiativen.
US-Präsident Donald Trump forderte Putin auf, seine Angriffe auf die Ukraine einzustellen und ein Abkommen zur Beendigung des Krieges zu unterzeichnen. Mit Blick auf die dreitägige Waffenruhe betonte das Weiße Haus, dass Trump auf einen dauerhaften Waffenstillstand hinarbeitet.