Die EU bereitet ein neues Militärhilfepaket in Höhe von 20 Mrd. EUR für die Ukraine vor, während US-Präsident Trump versucht, eine schnelle Friedenslösung mit Russland zu erreichen. Die Mittel werden zur Stärkung der ukrainischen Verteidigungskapazitäten verwendet, u. a. für die Lieferung von Artilleriegeschossen, Luftabwehrsystemen, Langstreckenraketen und UAVs.
Estland hat 10.000 Artilleriegranaten und 750.000 Verpflegungspakete an die ukrainischen Streitkräfte geschickt und bereitet außerdem den Transfer von Produkten seiner Verteidigungsindustrie im Wert von mehr als 100 Mio. EUR vor.
Die Übergabe der ersten von 30 belgischen F-16-Flugzeugen an Kyjiw wurde jedoch auf Ende des Jahres verschoben, da sich die Auslieferung der von den USA gelieferten belgischen F-35-Kampfflugzeuge verzögert. Die Ukraine rechnet damit, in diesem Jahr weitere Flugzeuge aus den Niederlanden zu erhalten, die zum Schutz des ukrainischen Luftraums beitragen werden.
Schweden hat sein 18. Verteidigungspaket für das ukrainische Militär vorbereitet, dessen Inhalt noch nicht bekannt gegeben wurde.
In der Zwischenzeit hat die Trump-Administration den Verkauf von amerikanischen Waffen an die Ukraine gestoppt. Aus diesem Grund werden die Verteidigungsminister von 10 europäischen Ländern sowie Vertreter der EU und der NATO am 24. Februar darüber beraten, wie die Unterstützung für die Ukraine verstärkt werden kann.