Website-Icon UBN

McKinsey verzeichnete im vergangenen Jahr eine Erholung des Private-Equity-Marktes.

By the beginning of 2023, Austrian businesses had invested about €1.62B in Ukraine.

Businessman invest with digital tablet

Nach zwei Jahren der Unsicherheit zeigte der Private-Equity-Markt (PE) im Jahr 2024 erste Anzeichen einer Erholung. Die wichtigsten Faktoren waren ein Anstieg der Zahl der Transaktionen, ein Anstieg der Exits von Investitionen und ein Rückgang der Finanzierungskosten. Laut einer Studie von McKinsey & Company hat die Investmentbranche jedoch noch nicht alle Herausforderungen überwunden und bleibt vorsichtig, wobei sich die Struktur unter dem Einfluss neuer Marktfaktoren, die zu Veränderungen führen, weiterentwickelt.

Es wird berichtet, dass der Gesamtwert der Deals um 14% gestiegen ist und 2 Bio. USD erreicht hat, was 2024 zum drittaktivsten Jahr in der Geschichte von Private Equity macht. Große Deals mit einem Volumen von über 500 Mio. USD stiegen um 37%, angeführt von der Rückkehr der Großinvestoren. Der Grund für dieses Wachstum sind die besseren Finanzierungsbedingungen – niedrigere Kreditzinsen fördern große Übernahmen. Dies spiegelt die Wiederherstellung des Marktvertrauens unter den großen Akteuren vor einer Zeit der Turbulenzen wider.

In Europa nahmen die Public-to-Private-Transaktionen (P2P) um 65% zu, was ein Zeichen für das wachsende Interesse an öffentlichen Übernahmen ist. Auch der Anteil privater Investoren und prominenter Kunden, die zuvor keinen Zugang zu PE-Investitionen hatten, ist im vergangenen Jahr gestiegen.

 

Die mobile Version verlassen