Vertreter der regionalen Staatsverwaltung von Riwne und des britischen Unternehmens Tellus Conservation diskutierten die Möglichkeit der Umsetzung eines Investitionsvorhabens zum Bau einer Anlage zur Herstellung von Biokohle. Die Initiative sieht vor, Biomasseabfälle aus der Forstwirtschaft und der Holzverarbeitung zur Herstellung von Biokohle zu verwenden – einem Produkt, das die Bodenqualität im ökologischen Landbau verbessert.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Region Riwne über eine einzigartige Kombination von Ressourcen verfügt: Wälder im Norden, die Rohstoffe liefern, und landwirtschaftliche Flächen im Süden, wo Biokohle effektiv genutzt werden kann. Dies erhöht die Wirtschaftlichkeit des Projekts erheblich. Der Plan umfasst nicht nur die Produktion von Biokohle, sondern auch die Nutzung der als Nebenprodukt entstehenden Wärmeenergie. Die Anlage wird zunächst als Pilotprojekt dienen und bei Erfolg möglicherweise erweitert werden. Tellus Conservation ist darauf vorbereitet, jährlich 2.000 Tonnen Biomasse zu verarbeiten.
Darüber hinaus hat das Ministerkabinett einen Koordinierungsrat für die Entwicklung des Bioenergiepotenzials des ukrainischen Agrarsektors eingerichtet, um die Bemühungen von Wirtschaft und Regierung zu bündeln. Zu den wichtigsten Prioritäten des Rates gehören die Erhöhung des Anteils von Biokraftstoffen an der Energieerzeugung, die Entwicklung der Rohstoffbasis und die Senkung der Produktionskosten.