Laut Dealogic belief sich der Gesamtwert der weltweiten M&A-Transaktionen in diesem Zeitraum auf 2,6 Bio. USD, was den höchsten Gesamtwert seit vier Jahren darstellt. Dies entspricht einem Anstieg von 28% gegenüber dem Vorjahreszeitraum, obwohl die Anzahl der Transaktionen um 16% zurückging. Der Anstieg wurde durch mehrere Megadeals im Wert von über 10 Mrd. USD getrieben, darunter die Übernahme des Konkurrenten Norfolk Southern durch den Bahnbetreiber Union Pacific Corp. im Wert von 85 Mrd. USD.
In der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) war die größte Transaktion der Kauf des israelischen Unternehmens CyberArk Software durch das US-amerikanische Cybersicherheitsunternehmen Palo Alto Networks im Wert von 25 Mrd. USD. Zu den größten Transaktionen gehörte die Übernahme der US-Apothekenkette Walgreens Boots Alliance durch die Private-Equity-Gesellschaft Sycamore Partners für rund 10 Mrd. USD.
Darüber hinaus erwarb das südkoreanische Unternehmen Samsung Electronics Co. die deutsche FlaktGroup Holding GmbH, die Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) herstellt, darunter auch solche, die zur Kühlung von Rechenzentren eingesetzt werden, für 1,7 Mrd. USD.