Die USA und die Ukraine schlagen zusammen mit ihren europäischen Verbündeten einen vollständigen Waffenstillstand vor, und Kyjiw besteht auf der Freilassung aller Gefangenen.
Der US-Entwurf enthält eine ungenaue Formulierung, wonach die Ukraine „zuverlässige Sicherheitsgarantien“ von europäischen Ländern und interessierten außereuropäischen Staaten erhalten soll. Er schlägt außerdem vor, dass die Ukraine ihre Ambitionen auf eine NATO-Mitgliedschaft aufgibt, nicht aber auf eine EU-Mitgliedschaft.
Die Ukraine strebt Sicherheitsgarantien, insbesondere von den USA, an, die mit Artikel 5 der NATO vergleichbar sind, obwohl es keinen Konsens über einen Beitritt der Ukraine zum Bündnis gibt.
Die Ukraine und ihre Verbündeten weigern sich, Beschränkungen für das ukrainische Militär oder die Präsenz, Bewaffnung und Operationen befreundeter ausländischer Streitkräfte in der Ukraine zu akzeptieren. Kyjiw wird territoriale Fragen erst nach einem vollständigen und unbestrittenen Waffenstillstand und der Festlegung einer Kontrolllinie erörtern.
Die USA hingegen schlagen vor, die Kontrolle der Russischen Föderation über die Krim de jure und über die anderen besetzten Gebiete de facto anzuerkennen und einen Teil der Region Charkiw an die Ukraine zurückzugeben. Beide Dokumente sehen die Rückgabe des Kernkraftwerks Saporischschja an die Ukraine unter Beteiligung der USA vor (die USA schlagen lediglich vor, den Strom zwischen beiden Parteien aufzuteilen) sowie die Unterzeichnung eines Abkommens zwischen Kyjiw und Washington über Mineralien.
Der US-Plan sieht die Aufhebung der Sanktionen gegen die Russische Föderation sowie eine politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit dem Land vor.
Im Gegensatz dazu schlagen die Ukraine und ihre Verbündeten vor, die Sanktionen erst dann zu lockern, wenn ein stabiler Frieden erreicht ist, und sie wieder einzuführen, wenn das Abkommen verletzt wird.
Der US-Plan verweist ungenau auf die Wiederherstellung der Ukraine und finanzielle Entschädigung. Die Ukraine hingegen fordert eine Entschädigung von Russland, insbesondere durch die in Europa eingefrorenen Vermögenswerte der russischen Zentralbank.