Der Wiederaufbau der Ukraine nach dem von Russland angezettelten Krieg wird kostspielig sein; die derzeitigen Schätzungen liegen bei rund 400 Mrd. GBP. Im Rahmen eines von US-Präsident Donald Trump befürworteten Friedensabkommens könnten 225 Mrd. GBP (300 Mrd. USD) des im Ausland eingefrorenen russischen Staatsvermögens für diesen Zweck bereitgestellt werden, so der Politikwissenschaftler Mark Galeotti.
„Moskau wird ostentativ spucken und schreien, aber in Wirklichkeit wird es dies als ein Mittel zur Zahlung von Reparationen mit Geld betrachten, das es nie zurückerhalten wird“, bemerkte ein europäischer Diplomat.
Analysten betonen auch, dass jede Möglichkeit, die von Russland besetzten Gebiete zurückzuerobern und Putins autoritäres Regime zu untergraben, von der Entwicklung einer erfolgreichen und stabilen Ukraine auf lange Sicht abhängt. Die Angst vor einer neuen Aggression Russlands wird weiter bestehen, aber Kiew wird eine „Igelstrategie“ verfolgen: Es wird sich so stachelig machen, dass Moskau es sich zweimal überlegen wird, bevor es die Feindseligkeiten wieder aufnimmt.
Außerdem ist die NBU der Ansicht, dass die Konfiszierung russischer Vermögenswerte die Rolle des Euro in der Welt nicht wesentlich beeinträchtigen wird.
Der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal erklärte jedoch, dass das eingefrorene russische Vermögen allein nicht ausreichen wird, um die Ukraine wieder aufzubauen. Daher müssen zusätzliche Finanzierungsquellen erschlossen werden.