In den letzten Jahren hat China seine Position als wichtigster Lieferant von Seltenen Erden in der EU gefestigt, während Russland seinen Marktanteil verloren hat.
- Im Jahr 2020 importierten die EU-Länder 10.700 Tonnen Seltene Erden im Wert von 72,3 Mio. EUR. Mehr als die Hälfte dieser Einfuhren kam aus Russland (9,9 Mio. EUR). Der Anteil Chinas lag bei 43%, während andere Länder nur 6,5% beisteuerten.
- Im Jahr 2021 stieg das Volumen der Einfuhren von Seltenen Erden auf 16.900 Tonnen (106,5 Mio. EUR). Der Anteil Russlands sank auf 27,2%, während der Anteil Chinas auf 35,5% zurückging, trotz eines Anstiegs der Liefermenge.
- Die höchsten Einfuhren von Seltenen Erden in die EU erfolgten im Jahr 2022 mit insgesamt 18.400 Tonnen im Wert von 145,7 Mio. EUR. Der Anteil Chinas stieg auf 40,2%, während der Anteil Russlands auf 24,5% fiel. Die Einfuhren aus anderen Ländern machten 35,3% der Gesamteinfuhren aus.
- Im Jahr 2024 erwarb die EU 12.900 Tonnen Seltene Erden im Wert von 101,5 Mio. EUR. Der Anteil Chinas stieg auf 46,5%, während der Anteil Russlands ebenfalls auf 28,7% anstieg. Die Einfuhren aus anderen Ländern gingen auf 24,8% zurück.