Die Finanzgruppe Euroclear, zu der die gleichnamige Verwahrstelle und die Euroclear Bank gehören, verdiente in diesem Zeitraum 2,7 Mrd. EUR mit den aufgrund der EU-Sanktionen eingefrorenen russischen Vermögenswerten. Das sind 21% weniger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Im ersten Quartal wurden mit eingefrorenen russischen Vermögenswerten rund 1,47 Mrd. EUR und im zweiten Quartal 1,23 Mrd. EUR erzielt.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Zinserträge aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten aufgrund der allmählich sinkenden Zinssätze in der Region zurückgingen. Mit Blick auf die Zukunft erwartet Euroclear, dass die Zinserträge aufgrund künftiger Änderungen der Zinssätze der Europäischen Zentralbank schwanken werden. In Übereinstimmung mit den EU-Anforderungen hat die Euroclear-Gruppe 1,8 Mrd. EUR als unvorhergesehene Erträge für das erste Halbjahr zurückgestellt, von denen 1,6 Mrd. EUR im Juli 2025 an die EU-Kommission gezahlt werden.
Ende Juni 2025 belief sich die Bilanz der Euroclear Bank auf 229 Mrd. EUR, wovon 194 Mrd. EUR auf russische Vermögenswerte entfielen, die derzeit durch Sanktionen blockiert sind. Ende März 2025 hielt die Bank eingefrorene russische Vermögenswerte im Wert von 195 Mrd. EUR.