Der ukrainische Drohnenhersteller Skyeton hat eine strategische Partnerschaft mit dem dänischen Unternehmen Quadsat angekündigt, das auf Hochfrequenzforschung spezialisiert ist. Die beiden Unternehmen arbeiten gemeinsam an der Entwicklung elektromagnetischer Überwachungssysteme. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird die UAV-Plattform Raybird mit der bewährten Hochfrequenz (RF)-Nutzlast- und Spektrumüberwachungstechnologie von Quadsat kombiniert. Raybird ist für seine außergewöhnliche Ausdauer und Zuverlässigkeit bekannt, was es zu einer logischen Wahl für die Sammlung von Informationen auf dem Schlachtfeld macht.
Unterdessen hat das ukrainische Unternehmen DeepStrikeTech eine neue Mehrzweckdrohne, die Batyar, vorgestellt, die in der Lage ist, Ziele in einer Entfernung von mehr als 800 km zu treffen. Die Strike-Version der Drohne kann einen bis zu 18 kg schweren Sprengkopf tragen – ausreichend, um Lagerhäuser, Öldepots oder Ausrüstung anzugreifen. Ein einzigartiges Merkmal der Drohne ist ihre Fähigkeit, auch im beschädigten Zustand genau zu zielen.
Darüber hinaus prüft die Ukraine die Zusammenarbeit mit Schweden im Verteidigungsbereich, insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeit, ukrainische Flugzeuge sowjetischer Bauart mit modernen Radaren, Schutzsystemen und elektronischen Gegenmaßnahmen auszustatten.